MKG-Praxis GesichtsPunkt
Praxisstart mit der Systemlösung von MELAG
Wir haben mit drei Behandlern Anfang 2018 in Mainz neu gegründet. Ziel war es, eine Praxis zu schaffen, die sowohl eine konsequente Ausrichtung auf die chirurgischen Anforderungen und die Bedürfnisse der Patienten ermöglicht, als auch eine ansprechende Gestaltung der Räumlichkeiten zum Wohlfühlen bietet. Unser Anspruch an den Aufbereitungsraum war, einen hellen, ergonomischen Funktionsbereich zu schaffen, der optimal ausgerichtet ist und eine hohe Prozesssicherheit bietet. Hier verlassen wir uns auf die Qualitäts-Geräte von MELAG. Um den Patienten allerhöchste Hygienestandards und Sicherheit zu bieten, setzt die MKG-Praxis GesichtsPunkt in Mainz von Beginn an auf beste und modernste Technik in der Sterilgutaufbereitung.
Groß-Autoklav Cliniclave 45, Vacuklav 44 B+ Evolution und 2x MELAtherm 10 für ständige Verfügbarkeit von sterilen chirurgischen Instrumenten
In unserer neuen Praxis setzen wir neben dem Vacuklav 44 B+ Evolution auch den Cliniclave 45 ein. Wir haben uns für den Groß-Autoklaven von MELAG entschieden, da wir MELAG bereits aus vorherigen Praxen kannten und von der Qualität und Beständigkeit der Geräte immer überzeugt waren. Durch das großzügige Kammervolumen des Cliniclave und seine enorme Schnelligkeit können wir in kurzer Zeit mehr Instrumente sterilisieren und unsere Prozesse konsequent optimieren. In puncto „Maschinelle Aufbereitung“ sind wir bewusst den Weg gegangen, nicht einen einzigen Groß-RDG, sondern gleich zwei MELAtherm mit schnellen Prozesszeiten anzuschaffen. Das Gerätepaar sorgt für redundante Arbeitsabläufe und stets verfügbare gereinigte Instrumente. Mit den Reinigungsergebnissen und der integrierten Trocknung sind wir sehr zufrieden. Für die Verpackung der gereinigten Instrumente nutzen wir zum einen das MELAstore-System, als auch das Siegelgerät MELAseal 200. Container-System und Siegelgerät, sind bei unseren Mitarbeiterinnen im Steriraum wegen der leichten Bedienbarkeit sehr beliebt. Wir können somit sicherstellen, dass der Verpackungsprozess schnell und zuverlässig abläuft. Alle Geräte unseres MELAG-Systems verfügen über gut lesbare Displays mit klar gestalteten, leicht einprägsamen Bedienoberflächen.
Die komplette Instrumentenaufbereitung mit Produkten von nur einem Hersteller
Der Einsatz des Systemlösung bietet viele Vorteile: Ergonomische Arbeitsbedingungen und hervorragend abgestimmte Prozesse zwischen den Produkten sorgen für einwandfrei fließende Arbeitsabläufe. Neue Mitarbeiter lassen sich dank der einfachen Abläufe sehr leicht in das MELAG-System einarbeiten und in das Steri-Team integrieren. Optimale Prozesse für perfekte Workflows in allen Funktionsbereichen der Praxis, der gute kollegiale Umgang mit überweisenden Kollegen und die beste Patientenversorgung sind uns wichtig. Mit MELAG haben wir einen starken, zuverlässigen Partner für höchste Hygienestandards und perfekten Schutz für unsere Patienten und unser Team.

Medeco Zahnklinik Berlin-Wedding
Die Zahnklinik
In unserer Zahnklinik in Berlin-Wedding, die seit 1998 besteht, arbeiten elf Zahnärzte und ein Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie mit unterschiedlichen Spezialisierungen und Tätigkeitsschwerpunkten. Unsere Patienten profitieren von dieser Bandbreite an Behandlungen der Zahn- Mund- und Kieferheilkunde sowie der Kieferchirurgie und Implantologie. Täglich behandeln wir ca. 250 Patienten. Entsprechend viele Instrumente werden benötigt und müssen schnell und sicher aufbereitet werden. Eine Hygienebeauftragte, zwei Fachkräfte und 25 Teammitglieder kümmern sich um die Instrumentenaufbereitung. Aufgrund der täglich aufzubereitenden Instrumentenmenge, haben wir uns für die Anschaffung eines Groß-Autoklaven entschieden – den Cliniclave 45. Ausschlaggebend waren in erster Linie die große Beladungsmenge von 35kg verpackten Instrumenten, die kurzen Programmlaufzeiten und eine einfache Bedienung. Wir nutzen bereits seit vielen Jahren einen Vacuklav 24 B+ von MELAG, der zuverlässige Ergebnisse liefert und mit dem wir sehr zufrieden sind. Da lag ein zweites Gerät vom selben Hersteller nahe.
Besserer Workflow dank Cliniclave 45
Der Cliniclave 45 reduziert die Arbeitsaufwände enorm. Wir können nicht nur zeitgleich eine große Menge an Instrumenten sterilisieren, die kurzen Programmlaufzeiten ermöglichen auch einen reibungslosen und zügigen Ablauf des Aufbereitungsprozesses. Das Display ermöglicht eine intuitive Bedienung, sodass unsere Fachkräfte schnell und sicher bedienen und mit dem Gerät arbeiten können. Über die LAN-Schnittstelle werden die Abläufe mit unserer Dokumentationssoftware erfasst und dokumentiert.
Eine gute Entscheidung
Wir sind sehr froh, dass wir uns für den Cliniclave 45 entschieden haben. Wir arbeiten schneller, effizienter und mit viel weniger Aufwand als zuvor.

AniCura Kleintierspezialisten
Mit insgesamt 12 engagierten Tierärzten und Fachtierärzten stehen die AniCura Kleintierspezialisten Ravensburg seit nunmehr 5 Jahren überweisenden Kollegen und Tierbesitzern beratend zur Seite. Kunden vertrauen in unsere mit dem GVP-Zertifikat und dem Service Plus für Katzen ausgezeichnete medizinische Versorgung. Seit 2015 gehört unsere Klinik am Hochberg in Ravensburg der AniCura Group an.
Oberste Priorität haben für uns der Service, den wir unseren Patienten und Besitzern bieten und die Qualität der medizinischen Versorgung von Klein- und Heimtieren.
Hierzu gehört unter anderem auch eine hohe Qualität der tiermedizinischen Ausstattung. Aufgrund der schnell wachsenden Zahl an minimalinvasiven Operationen mit entsprechendem endoskopischem Zubehör und der damit steigenden Zahl der Instrumente, entschieden wir uns für den Kauf eines neuen und größeren Autoklaven. Ein großer Autoklav erleichtert uns den Arbeitsalltag und ermöglicht auch ein schnelleres und effizienteres Arbeiten.
Wir haben uns nach einer ausführlichen Marktanalyse für den Cliniclave 45 von MELAG entschieden. Er ist uns zunächst durch die schnellen Programmlaufzeiten und die hohe Beladungsmenge ins Auge gefallen. Unsere Instrumente weisen die verschiedensten Größen und Formen auf, aber im Cliniclave 45 werden sie alle problemlos und zuverlässig sterilisiert. Dies ist unabhängig davon, ob sie sich in Sterilisationstüten verpackt oder im Sterilcontainer aufbewahrt befinden. Außerdem verfügt der Cliniclave 45 über eine integrierte Dokumentation und einen CF-Card Slot. Wir die gespeicherten Informationen ganz einfach auf unseren PC und gleichzeitig in die Qualitätsmanagement Software übertragen und so die Qualität des Hygienestandards in diesem Bereich stets auf einem sehr hohen Niveau halten.
Die Bedienung über das Touch-Display ist einfach und selbsterklärend. Diese Faktoren sind sehr wichtig, denn die Instrumentenaufbereitung wird bei uns im Schichtwechsel von drei tiermedizinischen Fachangestellten vorgenommen. Komplizierte Bedienungs- bzw. Dokumentationsprozesse könnten zu uneinheitlichen Ergebnissen führen und das gilt es unbedingt zu vermeiden.
Ein weiterer positiver Aspekt, der uns zum Kauf des Cliniclave 45 bewogen hat, ist die autarke Wasserversorgung. Wir müssen ihn nicht mehr mit destilliertem Wasser befüllen, sondern nur an einen Leitungswasserzugang anschließen. Das integrierte Wasser- Aufbereitungssystem sorgt dann für den Rest.

Praxisgemeinschaft Strunz
Seit über 26 Jahren ist die Praxisgemeinschaft in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf aktiv. Das Team besteht aus drei Ärzten und zehn Mitarbeitern und behandelt zwischen 50 und 70 Patienten pro Tag. Die Zu den Schwerpunkten zählen:
- Implantologie
- Parodontologie
- Knochenaufbau
- Zahnärztliche Chirurgie
- Plastische Operationen
- Faltenbehandlung
- Gesichtschirurgie
- Hypnose
- Vollnarkose
- Angstpatienten
Die Instrumentenaufbereitung in Experten-Händen
Unser Team besteht aus acht ausgebildeten Zahnmedizinischen Fachangestellten, die alle über die erforderliche Qualifikation verfügen. Bei den Geräteherstellernsetzen wir ausschließlich auf Qualitätsanbieter.Zwei Tischsterilisatoren und ein Groß-Autoklav von MELAG sind in unserer Praxis im Einsatz.
Deutlich reduzierter Arbeitsaufwand
Bevor der Cliniclave 45 im Aufbereitungsraum zum Einsatz kam, wurde ein Vorgängermodel, der „Typ 25“,eingesetzt. Die Anschaffungsgründe für den Cliniclave 45 waren insbesondere die kürzeren Programmlaufzeiten und die damit verbundene schnellere Wiederverfügbarkeit der Instrumente, die größere Beladungsmenge sowie die integrierte Dokumentation und Freigabe-Software. Die kurzen Programmlaufzeiten und die größere Beladungsmenge sorgten unmittelbar dafür, dass der Arbeitsaufwand für die Sterilisation und die benötigten Sterilisationschargen deutlich reduziert werden konnte. Die Dokumentation der Chargen erfolgt per CF-Card, die direkt am Display eingesetzt und am PC ausgelesen wird. Die Freigabe der Sterilisationscharge erfolgt direkt am Display. Die Freigabe-Entscheidung wird automatisch im Protokoll hinterlegt, sodass alle relevanten Ergebnisse zentral dokumentiert werden.
Unser Fazit
Generell wünschen wir uns eine noch schnellere Öffnung der Tür und ein Verzicht auf den Hinweiston bei offener Tür, der darauf aufmerksam macht, dass aus Energiespargründen die Tür zu schließen ist. Die Sterilisation mit dem Cliniclave 45 ist deutlich schneller und damit zeitsparender. Die Trocknungsergebnisse sind hervorragend und noch besser als beim Vorgängermodell. Auch im Betrieb ist der Cliniclave 45 leiser als sein Vorgänger. Das große Display ist einfach in der Bedienung, liefert jederzeit einen guten Überblick und hat sehr hilfreiche Beschreibungen der einzelnen Programme für eine sichere Bedienung. Von den Features setzen wir aus Gründen der Energieeffizienz und Zeitersparnis den Energiesparmodus und die automatische Abschaltung ein. Die Zusatzfunktionen sind gut durchdacht und leicht einzustellen.

Tagesklinik am holländischen Viertel
Die operative Tagesklinik am Holländischen Viertel ist eine Gemeinschaftspraxis für Anästhesiologie und ambulante Operationen. Im Durchschnitt werden täglich 12 und bei Spitzenauslastung 20 Operationen durchgeführt. Das Ärzte-Team besteht aus drei Anästhesisten und 20 Operateuren aus den Fachbereichen:
- Orthopädie
- Augenheilkunde
- Urologie
- Chirurgie
- Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
- Kieferchirurgie
- Zahnmedizin
- Dermatologie
Vom Cliniklav 25 zum Cliniclave 45
Vor dem Einsatz vom Cliniclave 45 wurden bereits zwei Groß-Autoklaven für die Sterilisation eingesetzt: ein Selectomat Compact von MMM und der Cliniklav 25 von MELAG. Wir haben uns für den Cliniclave 45 entschieden, weil er über deutlich bessere Trocknungsergebnisse als sein Vorgänger, der Cliniklav 25, verfügt.
Die Instrumentenaufbereitung mit Cliniclave 45
Für die Instrumentenaufbereitung sind zwei ausgebildete Mitarbeiterinnen zuständig. Neben den Sterilisatoren werden noch ein Thermodesinfektor, ein Siegelgerät sowie ein Ultraschallbad eingesetzt. Seitdem bauseitige Defizite der Wasserentsorgung behoben wurden, sind die Trocknungsergebnisse vom Cliniclave 45 einwandfrei und wir sind einhergehend mit dem gesamten Betrieb sehr zufrieden. Die Bedienung über das Colour-Touch-Display ist intuitiv und daher sehr einfach und sicher. Eine noch etwas sensiblere Touch-Empfindlichkeit wäre jedoch wünschenswert. Die Chargenfreigabe wird ebenfalls direkt am Display vorgenommen und die Dokumentation erfolgt über die im Display integrierte CF-Card-Schnittstelle. Auch die Nutzung vom Energiesparmodus ist sinnvoll und trägt zur Optimierung der Energieeffizienz unserer Tagesklinik bei. Pro Tag werden im Cliniclave 45 durchschnittlich 6 bis maximal 13 Chargen sterilisiert. Als Beladung werden zumeist Sterilisationscontainer sowie verpackte Einzelinstrumente eingesetzt. Die Zuverlässigkeit und Schnelligkeit ermöglichen einen sicheren und kurzen Aufbereitungsprozess und liefern so einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung unserer Praxisprozesse.
Unser Fazit
Der Cliniclave 45 ist ein absolut zuverlässiger Groß-Autoklav mit sehr guten Trocknungsergebnissen und kurzen Programmlaufzeiten, die auf effiziente Praxisprozesse ausgelegt sind. Das gesamte Gerätekonzept sowie die serienmäßig integrierten Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel die Chargenfreigabe oder der Energiesparmodus, verkürzen und vereinfachen Arbeitsschritte der Instrumentenaufbereitung und leisten einen wichtigen Beitrag für eine gleichbleibend hohe Qualität der Praxisprozesse.

FREY Oralchirurgen Dr. H. Frey & Dr. C. Frey
Unsere oralchirurgische Überweisungspraxis in Berlin-Tempelhof besteht seit über 15 Jahren. Mit drei Fachzahnärzten für Oralchirurgie liegt unser Schwerpunkt auf der Implantologie und Parodontologie. Täglich suchen unsere Praxis zwischen 50 und 70 Patienten auf.
„Quality made in Germany“ besonders wichtig
Zur bestmöglichen Sicherstellung des Praxisbetriebs ist der Einsatz von Qualitätsprodukten zwingend erforderlich. Aus diesem Grund setzen wir bevorzugt Produkte von deutschen Herstellern ein. Um den steigenden Instrumentenmengen bei ansteigenden OP-Zahlen gerecht zu werden, wurden zwei bestehende Klasse-B-Kleinsterilisatoren gegen einen Groß-Sterilisator ausgetauscht. Vor der eigentlichen Markteinführung wurde der Cliniclave 45 zuerst bei uns in einem sogenannten Feldtest eingesetzt.
Das Gesamtkonzept ist einfach überzeugend
Die Instrumentenaufbereitung wird wechselweise von insgesamt vier ausgebildeten Mitarbeiterinnen verantwortet. Neben der Beladungsmenge waren für das Aufbereitungsteam eine schonende Ergonomie, schnelle Betriebszeiten und gute Trocknungsleistungen ausschlaggebend für den Einsatz des Cliniclave 45. Für die Beladung werden Sterilisationscontainer sowie Tabletts für verpackte Einzelinstrumente verwendet. Bei großen Instrumentenmengen ist die Be- und Entladung des Sterilisators auf Dauer körperlich anstrengend. Zur Vereinfachung setzen wir das Beladungssystem und den Transportwagen ein: Hierdurch ist die Be- und Entladung sowie der Transport der Charge schnell und nahezu ohne Kraftanstrengungen möglich und erleichtert den Arbeitstag unserer Mitarbeiterinnen enorm.
Aktuell werden im Durchschnitt drei und maximal vier Chargen pro Behandlungstag im Cliniclave 45 sterilisiert. Die Programmlaufzeiten vom Cliniclave 45 sind ideal auf effiziente und schnelle Praxisprozesse ausgelegt: Bei maximaler Beladung mit 35 kg verpackten Instrumenten steht uns die Charge mit 12 Containern (siehe Foto) im Universal-Programm bereits nach ca. 40 Minuten inklusive Trocknung wieder zur Verfügung. Die große Beladungsmenge und schnellen Betriebszeiten leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Energie-Effizienz unserer Praxis.
Unser Fazit
Die Touch-Bedienung des Cliniclave 45 könnte etwas leichtgängiger und die Lautstärke etwas geringer sein, aber die Beladungsmenge, die kurzen Prozesszeiten sowie die guten Trocknungsergebnisse sind sehr überzeugende und arbeitserleichternde Produktvorteile. Insgesamt ist das Gerätekonzept sehr überzeugend.2020年一区2区三区四区视频

Klinik Sanssouci
Cliniclave 45 in der Klinik Sanssouci in Potsdam - in kürzerer Zeit mehr Instrumente sterilisieren und das Optimum an Patientensicherheit bieten.
Unsere chirurgische Klinik in Potsdam
Die stilvoll und ruhig im historischen Zentrum Potsdams gelegene chirurgische Klinik Sanssouci bietet ein hervorragendes Ambiente für chirurgische Spitzenleistungen und höchsten Patientenkomfort. Pro Jahr werden bei uns etwa 2000 Operationen durchgeführt, hauptsächlich im Fachbereich der Orthopädie, Allgemeinchirurgie, Neurochirurgie und HNO. Wir bieten maßgeschneiderte medizinische Versorgung in einem eigens hierfür entwickelten Umfeld. Die umfangreiche Ausstattung der Klinik Sanssouci entspricht höchstem technischen Niveau und einem hohen Qualitätsanspruch.
High-Tech Turbo im Aufbereitungsraum
Der Qualitätsanspruch setzt sich fort in unserer Sterilgutversorgungsabteilung: Ausgebildete Fachkräfte stellen, unterstützt von moderner technischer Ausstattung, sicher, dass für die in unserem Hause durchgeführten chirurgischen Eingriffe immer sterile Instrumente zur Verfügung stehen. Der technisch hervorragend ausgestattete Groß-Autoklav Cliniclave 45 von MELAG ist unser zuverlässiger Turbo im Aufbereitungsraum. Seitdem wir mit den Cliniclave Autoklaven arbeiten, können wir in kürzerer Zeit mehr Instrumente sterilisieren. Von den vielen praktischen integrierten Funktionen schätzen unsere Mitarbeiterinnen ganz besonders die kurzen Programmlaufzeiten, die einfache ergonomische Bedienung und die automatische Selbstabschaltung der Geräte. Die neuen Großautoklaven, die im Zuge der kompletten Sanierung des Aufbereitungsraumes angeschafft wurden, sorgen für perfekte, zeitsparende Arbeitsabläufe und zuverlässige Sterilisisationsergebnisse.
Das Optimum an Patientensicherheit
Wir wollen immer das Optimum an Patientensicherheit bieten: Die zuverlässige Erfüllung aller gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien (RKI und klinik-interne Richtlinien) geschieht mit dem Einsatz von Cliniclave 45 leicht und sicher zugleich. Integrierte Zusatzfunktionen, wie die Chargenfreigabe über das Display, erleichtern die lückenlose Dokumentation des gesamten Aufbereitungsprozesses inklusive Rückverfolgbarkeit der Instrumente bis zum Patienten.

SPREEDOCS in der Clinica Vita
Die SPREEDOCS sind eine Gemeinschaftspraxis für Anästhesie und ambulante Operationen mit zwei Standorten in Berlin. In unserem OP-Zentrum Clinica Vita am Standort Berlin-Wilmersdorf behandeln wir etwa 12 bis 25 Patienten täglich. Das aus vier Ärzten bestehende Anästhesie-Team sorgt mit seiner jahrelangen Erfahrung dafür, dass sich unsere Patienten jederzeit sicher und gut aufgehoben fühlen. Operationen werden auf dem Gebiet der allgemeinen und plastischen Chirurgie sowie der Orthopädie durchgeführt.
Pionierarbeit für den neuen Cliniclave 45
Ein wenig stolz sind wir schon, zu den ersten Einrichtungen überhaupt zu gehören, die den neuen Cliniclave 45 einsetzen. Natürlich gab es anfangs Zweifel darüber, ob es sinnvoll ist, in ein Gerät zu investieren, das gerade erst auf den Markt gekommen ist. Mit gewissen „Kinderkrankheiten“ ist bei neuen Geräten zwar immer zu rechnen, jedoch hätten diese unseren Praxisablauf in keiner Weise stören dürfen. Umso erfreulicher ist es, dass nachdem wir den Cliniclave 45 nun bereits mehrere Monate einsetzen, sich diese Zweifel als völlig unbegründet erwiesen haben. Dazu beigetragen hat auch die Tatsache, dass uns die MELAG-Mitarbeiter jederzeit mit Rat und Tat zur Seite standen.
Besseres Handling und angenehmere Ergonomie
Für die Instrumentenaufbereitung sind zwei ausgebildete Mitarbeiterinnen zuständig. Maßgebend für den Erwerb des Cliniclave 45 waren die deutlich optimierten Prozesslaufzeiten gegenüber unserem bisher eingesetzten MELAG-Großautoklaven vom Typ 25. Neben der Zeitersparnis wirken sich vor allem die höhere Beladungsmenge (40 kg unverpackte oder 35 kg verpackte Instrumente sowie 7 kg Textilien) gesteigerte Arbeitseffektivität positiv auf unseren Praxisablauf aus. Im Schnitt starten unsere Mitarbeiterinnen den Cliniclave 45 sechsmal täglich, an vielen Operationstagen werden auch schon mal bis zu zehn Zyklen gefahren.
Auch das Handling hat sich gegenüber dem Vorgängermodell erheblich verbessert. Die Be- und Entladung des Groß-Autoklaven mit dem Beladungssystem inklusive Transportwagen ermöglicht unseren Fachkräften eine jederzeit ergonomische und sichere Arbeitsweise. Das neue Display- und Bedienkonzept war zu Beginn etwas ungewohnt, die einfache und intuitive Bedienung sorgte jedoch nach wenigen Anwendungen für eine reibungslose Umstellung, mit der es Spaß macht zu arbeiten. Die Zusatzfunktionen des Cliniclave 45, allen voran die automatische Abschaltung erlauben uns mehr Flexibilität bei der Organisation unseres Praxisablaufes.
Unser Fazit
Wer auf der Suche nach einem schnellen und preiswerten Groß-Autoklaven ist, der auch noch durch ein durchdachtes und modernes Gerätekonzept hervorsticht, der findet in dem Cliniclave 45 genau das passende Gerät. Die Betriebszeiten, Beladungsmenge, Be- und Entladung, Bedienung und Zusatzfunktionen tragen maßgeblich dazu bei, dass mehr Instrumente in weniger Zeit aufbereitet werden: Dadurch sparen wir jeden Tag Zeit und Geld.

Centrum Zdrowia Tuchów, Polen
Normkonforme Instrumentensterilisation – effizient und sicher mit dem doppeltürigen Groß-Autoklaven der Cliniclave-Serie von MELAG.
Installation des Cliniclave 45 D im Centrum Zdrowia Tuchów
Unsere zentrale Sterilgutversorgungsabteilung ZSVA im städtischen Krankenhaus in Tuchów hat im Zuge einer Renovierung den Groß-Autoklaven Cliniclave 45 D von MELAG angeschafft. In Krankenhäusern besteht die Notwendigkeit zur räumlichen Trennung von reinem und unreinem Bereich. Dies schreiben in Polen die „Allgemeinen Empfehlungen 2017“ vor. Deshalb haben wir uns für den Durchreiche-Autoklaven der Cliniclave-Serie entschieden. Die Installation des Gerätes in der Wand erfolgte schnell und unkompliziert mit der Beladeseite im unreinen Raum und der Entnahmeseite im reinen Raum. Von der Anlieferung des Gerätes bis zur Inbetriebnahme dauerte es nur 3 bis 4 Stunden - der reine Einbau ohne Versorgungsanschlüsse war in nur gut 1 Stunde erledigt. Beladung und Entnahme geschieht jeweils sehr ergonomisch mit je einem Beladewagen plus Schubhaken und Chargengleiter. Zudem verfügt jede Seite des Cliniclave über ein großes Touch-Display mit einer sehr intuitiv gestalteten Bedienoberfläche. Diese vorteilhaften Aspekte ermöglichen unseren Fachkräften im ZSVA stets komfortable und vor allem sichere Arbeitsabläufe.
Komplette Sterilisation der Instrumente mit dem Groß-Autoklaven von MELAG
Das überzeugende Gerätekonzept des Cliniclave 45 D mit seinen schnellen Betriebszeiten und intelligenten Lösungen der integrierten Zusatzfunktionen wie Energiesparmodus, die Chargenfreigabe über das Display und die automatische Komplett-Abschaltung des Gerätes ermöglicht uns die Verfügbarmachung aller im Krankenhaus benötigten sterilen Instrumente mit nur einem Groß-Autoklaven. Das Preis-Leistung-Verhältnis des Groß-Autoklaven von MELAG ist optimal: maximal verlässliche Sterilisation, hervorragende Trocknungsergebnisse, die Schnelligkeit – das lässt uns täglich Zeit und Geld sparen. Ein zusätzlicher Pluspunkt: das ansprechende Design des Cliniclave passt wunderbar in unsere modernen Krankenhausräume.
Der Cliniclave 45 D ist ein alle Normen und Richtlinien erfüllender Dampfsterilisator mit dem wir die Sterilisation der Instrumente für unser Krankenhaus komplett und sicher abdecken können. Das Wohl und die Sicherheit unserer Patienten hat für uns höchste Priorität. Mit dem Cliniclave haben wir die beste Wahl getroffen.

Clinica Veterinaria CMV
Die Tierklinik Clinica Veterinaria CMV in Italien ist modern ausgestattet - Interieur und technisches Equipment sind state-of-the-art. Mit einem hochqualifizierten Team verschiedener Spezialisten bietet CMV Intensivtherapien und chirurgische Leistungen im 24-Stundenservice. Die ständige Verfügbarkeit von mindestens zwei Tierärzten und einem spezialisierten Operationsteam, ermöglicht die effiziente und adäquate Behandlung aller vierbeinigen Patienten - rund um die Uhr. Die Klinik setzt vorbildlich höchste Hygienestandards im Veterinärbereich. Die Aufbereitung der Instrumente erfolgt mit modernster Technologie von MELAG.
Das Hauptaugenmerk von CMV liegt auf der sicheren und fürsorglichen Behandlung der Tiere, welche von ihren Besitzern vertrauensvoll in die Obhut des Vet-Teams übergeben werden. Die Behandlung von 60-80 Patienten pro Tag erfordert reibungslose Arbeitsabläufe bei der Instrumentenaufbereitung. Um perfekte Hygieneprozesse zu gewährleisten, setzt die Klinik auf das integrale MELAG System: Reinigung und Desinfektion mit MELAtherm 10, Sterilisation mit einem Premium-Klasse Autoklaven sowie einem Groß-Autoklaven der Cliniclave Serie.
Professionalität und Effizienz durch einen perfekt optimierten Aufbereitung-Workflow
Wir brauchen zuverlässige Ausrüstung und die Sicherheit von Erfahrung und Kompetenz, um unsere von Empathie, Professionalität und Effizienz geprägten Ideale zu erfüllen und gleichzeitig die Einzigartigkeit der Bedürfnisse unserer Patienten zu respektieren. Wir wollen wachsen, um unseren Service stets zu verbessern, und um diese Ziele zu erreichen, setzen wir auf Erneuerungsprozesse, wissenschaftliche Innovationen und modernes Werkzeug. Das MELAG System verbindet Erfahrung und Wissen mit Innovation und neuesten Technologien. Unser Nutzen aus der Verwendung des MELAG Systems führt zu mehr Effizienz und Zuverlässigkeit für den gesamten Aufbereitungsprozess, bestehend aus Reinigung und Desinfektion, Sterilisation und Dokumentation und Lagerung der Instrumente.
Wir haben unseren Aufbereitungsraum mit der integrierten MELAG Systemlösung ausgestattet: MELAtherm 10 zur automatischen Reinigung und Desinfektion von Instrumenten - die integrierte aktive Trocknung schützt unsere Instrumente hervorragend. Mit Vacuklav Evolution können wir die Instrumente sicher und in Rekordzeit sterilisieren. Dank der hohen Ladekapazitäten in Verbindung mit schnellen Programmlaufzeiten des Cliniclave 45 sparen wir wertvolle Zeit. Das große Colour-Touch-Display ermöglicht eine intuitive Bedienung, integrierte Dokumentation und Chargenfreigabe, die einen sicheren und nachvollziehbaren Sterilisationsprozess und dessen transparente, rückverfolgbare Dokumentation ermöglichen.
Die Bedeutung höchster Hygienestandards in Tierkliniken
Speziell in Veterinärkliniken ist es von großer Bedeutung nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz zu verhindern, um eine erneute Infektion der Tiere zu vermeiden. Das MELAG System bietet den perfekten Hygiene-Workflow und ermöglicht es uns, das Infektionsrisiko erheblich zu reduzieren. Bei den MELAG Geräten setzen wir auf einen einzigen Hersteller, der höchste Infektionsprävention bietet.

Verbund Gesundheitsversorgung
Mit moderner, fortschrittlicher Technologie zu höchster Sicherheit und starker Vereinfachung der Arbeitsabläufe in der Krankenhaus-Sterilgutversorgung in Polen.
Die zentrale Sterilgutversorgungsabteilung ZSVA in Ropczyce versorgt das Kreiskrankenhaus Św. Ojca Pio in Sędziszów und die Polikliniken in Sędziszów und Ropczyce mit weiteren Niederlassungen. Bisher haben wir die Sterilisation mittels zweier älterer 1 STE Groß-Autoklaven bewältigt. Beide Altgeräte wurden nun durch einen doppeltürigen Cliniclave 45 MD mit 2 STE ersetzt.
Ein ganz neues und besonders komfortables Arbeitserlebnis nach Austausch von zwei Altgeräten gegen den Cliniclave
Nachdem wir es lange Zeit von unseren alten Groß-Autoklaven gewohnt waren, einzelne Arbeitsschritte des Sterilisationsprozesses manuell initiieren zu müssen, war die Bedienung des neuen Gerätes über das Touch-Display im ersten Moment sehr ungewohnt. Die moderne Steuerung des Cliniclave haben wir dank der schlüssigen Gestaltung der Bedienoberfläche allerdings sehr leicht erlernt. Schnell stellten sich uns die Vorteile der automatisierten Arbeitsweise des Cliniclave 45 MD dar: mit wenigen Klicks können wir jetzt das passende Programm auswählen und den Sterilisationsprozess starten. Die Programme laufen selbstständig automatisch durch. Der Cliniclave verfügt über einen elektromotorischen Türverschluss; die Türöffnung erfolgt auf Knopfdruck automatisch. Für die Be- und Entladung des doppeltürigen Groß-Autoklaven nutzen wir auf jeder Seite jeweils den dazugehörigen Beladewagen mit Schubhaken. Die Chargen lassen sich so sehr leicht in die Sterilisierkammer einschieben und wieder daraus entnehmen.
Große Mengen Instrumente in kürzester Zeit sterilisieren
Eine ergonomische Arbeitsweise, die Vereinfachung der Arbeitsschritte, schnelle Prozesszeiten, viele integrierte Zusatzfunktionen und die großzügige Kammer ergeben zusammen ein überzeugendes, sehr effizientes Gerätekonzept, das uns die gesamte Sterilgutversorgung unserer Krankenhäuser und Polikliniken sicherstellen lässt. Der Cliniclave verfügt über eine einfache, geräteinterne Dokumentation und Chargenfreigabe per Display-Eingabe. Die s ermöglicht eine zuverlässige Reproduzierbarkeit der Prozesse und erhöht die Sicherheit unserer Patienten.
